Bodyboards

Erlebe den ultimativen Wellen-Spaß mit unserem Sortiment an Bodyboards, Schwimmbrettern und Boogie Boards!

Egal, ob du die Wellen mit einem Bodyboard reiten, mit einem Schwimmbrett entspannen oder mit einem Boogie Board rasante Fahrten genießen möchtest – bei uns findest du alles, was du für maximalen Wasserspaß brauchst. Entdecke hochwertige Ausrüstung für jedes Abenteuer und bereite dich auf unvergessliche Momente im Wasser vor. Besuche unseren Online-Shop und finde dein perfektes Board für das nächste Abenteuer in den Wellen!



Artikel 1 - 6 von 6

Køb bodyboard boogieboards online i vores surfshop Comprar pranchas na loja de surf kopen tablas tienda Acquista la tavolanel negozio Acheter en ligne dans buy kaufen

Unser Bodyboardangebot gehört zu den größten in Deutschland. Damit erfüllen wir die vielfältigen Anforderungen dieses Sports und bieten dir die Möglichkeit, das perfekt passende Boogieboard zu finden. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Bodyboarder bist – unser Sortiment bietet dir eine breite Auswahl für jedes Bodyboard-Level. Bodyboarding macht nur dann richtig Spaß, wenn du das richtige Equipment hast. Wir bieten dir eine tolle Auswahl an Bodyboards, die genau auf deine persönlichen Bedürfnisse und Ansprüche abgestimmt sind. Entdecke hier dein neues, robustes und langlebiges Bodyboard und finde den idealen Begleiter für jede Welle.

Unterschiede in der Form des Bodyboard-Tails:

Der größte Unterschied liegt in der Form des Bodyboard-Tails, dem unteren Ende des Boards. Es gibt zwei Haupttypen: das Crescent Tail und das Bat Tail.

  • Crescent Tail: Hat die Form eines flachen Halbmondes und bietet dem Board etwas weniger Flexibilität beim Fahren als das Bat Tail. Das sorgt für eine ruhigere Fahrt und ist besonders geeignet für Anfänger oder steile Wellen, da das Bodyboard weniger empfindlich auf Schwerpunktverlagerungen reagiert und Fehler verzeiht.

  • Bat Tail: Hat die Form einer Fledermausschwinge und verleiht dem Board eine höhere Flexibilität und Drehfreudigkeit. Das ist besonders vorteilhaft für Tricks und anspruchsvollere Manöver. Um das Fahrverhalten von Boards mit Bat Tail zu verbessern, wurden sogenannte Channels (Kanäle) auf der Unterseite eingeführt, die das Board stabilisieren.

Hilfe zur Ermittlung der richtigen Bodyboardgröße:

Die benötigte Größe des Bodyboards entspricht in etwa deiner Körpergröße vom Fußboden bis zur Hüfte, plus/minus 5 cm. Hier eine Übersicht:

  • 38 Inch: Für Körpergröße 130-150 cm und 35-45 kg
  • 39 Inch: Für Körpergröße 150-160 cm und 45-55 kg
  • 40 Inch: Für Körpergröße 160-170 cm und 50-60 kg
  • 41 Inch: Für Körpergröße 170-180 cm und 55-70 kg
  • 42 Inch: Für Körpergröße 180-190 cm und 65-80 kg
  • 43 Inch: Für Körpergröße 185-195 cm und 70-85 kg
  • 44 Inch: Für Körpergröße 190-200 cm und 75-90 kg
  • 45 Inch: Für Körpergröße 195-205 cm und 85-100 kg

Bodyboarding – ein Sport für Jugendliche und Erwachsene:

Fehlt dir für den nächsten Strandurlaub noch eine adrenalingeladene Freizeitaktivität? Bodyboarding ist ein beliebter Funsport für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch Erwachsene sind nicht zu alt für den Wellen- und Surfspaß. Entdecke unsere große Auswahl an leichten Bodyboards, die bereits bei einer Wellenhöhe von etwa einem halben Meter verwendet werden können – ideal auch für kleinere Wellen an der Nord- und Ostsee. Bodyboarding ist auch eine perfekte Ergänzung zum klassischen Wellenreiten für wellenärmere Tage. Catch the waves today! Mit dem richtigen Bodyboard ist es einfacher zu erlernen, als du denkst!

Funktionsprinzip:

Im Bodyboarding nutzt du die Kraft der Wellen für den Vortrieb. Einsteiger warten nahe des Strands auf eine Weißwasser-Front, während Fortgeschrittene den Brandungsbereich suchen und eine sich überschlagende Welle wählen. Das Bodyboard wird unter den Oberkörper geschoben, und durch kräftige Fußschläge wird die Geschwindigkeit an die der Welle angepasst. Mit der richtigen Anpaddel-Geschwindigkeit und Positionierung wird das Bodyboard von der Welle ergriffen und auf dem Wellenkamm mitgetragen.

Benötige ich eine Leash und Flossen?

Eine Leash, die das Bodyboard mit deinem Handgelenk verbindet, ist extrem sinnvoll, um das Board nicht zu verlieren. Bodyboard-Flossen sind hilfreich, aber kein Muss. Sie unterstützen beim Anpaddeln und ermöglichen es, nach einem Ritt schneller zurück aufs Meer zu gelangen.

Voraussetzungen für das Bodyboarding:

Wellen können gefährlich sein, besonders wenn ihre Höhe unterschätzt wird. Du solltest ein guter Schwimmer sein und deine Fähigkeiten realistisch einschätzen können. Bodyboarding solltest du nicht allein ausüben; immer eine Person am Ufer sollte das Geschehen im Blick behalten und im Notfall Hilfe leisten können. Es ist sicherer, an bewachten Stränden zu surfen und dich vor jeder Session über mögliche Gefahren zu informieren.

Was ist ein Boogie Board?

„Boogie Board“ wird synonym für Bodyboard verwendet. Es gibt auch den eingedeutschten Begriff „Wellenbrett“ oder „Schwimmbrett“, obwohl es keine Schwimmhilfe ist, sondern ein Sportgerät für bessere Stromlinienform und Auftrieb.

Welche Größe sollte das Bodyboard haben?

Das Bodyboard sollte vom Boden bis zur Hüfte/Bauchnabel reichen. Zu kurze Boards bieten nicht genug Auftrieb, während zu lange Boards träge sind und die Welle möglicherweise nicht mitnehmen. Die Größen werden häufig in Inch angegeben (36", 38", 39", 40", 41", 42", 43", 44", 45").

Unterschiedliche Bauweisen und Kerne:

  • EPS (Expanded Polystyrene): Preiswert und für Jugendliche und leichte Einsteiger geeignet.
  • PE (Polyethylen): Robust und ideal für fortgeschrittenes Bodyboarding bei Wassertemperaturen unter 20 °C.
  • PP (Polypropylen): Der robusteste Kern, aber nur für wärmere Gewässer geeignet.

Empfehlungen und Beratung:

Die Informationen auf dieser Seite bieten dir eine erste Orientierung. Für weiterführende Beratung wende dich bitte an unser Team von Surfshop Windstärke 7.

Bodyboarding vs. Wellenreiten:

Bodyboarding und Surfen sind eng verwandt. Auf dem Bodyboard werden Wellen meist liegend oder kniend geritten, während du auf einem Surfboard versuchst, stehend auf den Wellen zu surfen. Bodyboards, auch Boogieboards genannt, sind besonders bei Erwachsenen als Funsport beliebt.

Brauche ich ein Bodyboard Bag oder Cover?

Zum Schutz vor Überhitzung, UV-Strahlung und Reibung ist es sinnvoll, ein Bodyboard Bag zu verwenden. Ein Boardbag aus Silberfolie reflektiert Hitze und schützt vor UV-Strahlung. Gepolsterte Bags sind stoßdämpfend. Helle Farben sind empfehlenswert, da sie weniger Hitze aufnehmen.

Erste Schritte – Tipps für Anfänger:

  1. Beginne mit leichten Aufwärm-Übungen für Schultern, Arme und Beine.
  2. Befestige deine Leash am Oberarm.
  3. Gehe ins hüfttiefe Wasser und halte sowohl die Wellen als auch den Strand im Blick.
  4. Positioniere das Bodyboard so, dass die Nose Richtung Strand zeigt.
  5. Lege dich auf das Bodyboard, sodass das Ende auf Höhe deiner Hüfte liegt und dein Gesicht etwas über die Vorderkante ragt.
  6. Halte mit einem Arm die Nose fest und paddel mit dem anderen Arm seitlich. Kräftige Beinschläge unterstützen den Vortrieb.
  7. Sobald du die richtige Geschwindigkeit erreicht hast, wird die Welle das Bodyboard ergreifen und dich auf dem Wellenkamm mitnehmen. Richte deinen Oberkörper leicht auf und greife das Bodyboard seitlich.

Voilà – du hast die ersten Schritte erfolgreich absolviert!